Festung Swijaschsk

Andrej, unser Bekannter aus Kasan, machte uns auf die alte Festung aufmerksam und wir machten auf dem Weg nach Kasan einen Abstecher.
Ohne große Erklärungen, die Besonderheiten, die mir im Gedächtnis blieben:
1551 beschloß Iwan IV. (der Schreckliche) die Islamische Stadt Kasan (Khanat Kasan) einzunehmen. Auf einem 70 m hohen Hügel 50 km von Kasan entfernt an der Wolge entstand innerhalb von 4 Wochen eine hölzerne Festung. Das Besondere: die Bauteile dafür wurden vorgefertigt auf der Wolga geflösst und verschifft. Ein Jahr später war die Stadt gefallen.
Mit dem islamischen Khanat war es das erste, das den russischen Vielvölkerstaat begründete.
Daraus wurden im Laufe der Jahrhunderte die verschiedensten Klöster, ein Handelszentrum, eine kleine Stadt, ein Gefängnis, in den 1950-er Jahren eine psychiatrische Klinik und schließlich ein Weltkulturerbe.

Heute macht das Ganze auf mich eher den Eindruck eines großen Klosters mit Wirtschaftsbereich und ich sah mehrere diensthabende Geistliche.

Noch eine Besonderheit: Durch die Talsperre der Wolga in Kuibitschew (heute Samara) ist die Festung eine Insel geworden.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Impressum

Sttiftung Illingmühle Reichenau

Gimmlitztal 103 01762 Hartmannsdorf-Reichenau stiftung (ät) illingmuehle.de

Button 1
Button 2
de_DE