Durch die Einladung zur Geburtstagsfeier im russisch-deutschen Chor (Blog: 22.12.24 Das russisch-deutsche Haus) und der dortigen freundlichen Aufnahme, zu der ich auch 2 Liedbeiträge geliefert hatte, wurde ich mutig. Ich fragte bei Ihnen nach, ob ich nicht vielleicht einmal an einer Probe ihres Chores teilnehmen dürfte. Das stieß auf offene Ohren und ich bekam eine Einladung zur nächsten Chorprobe mit der Bitte auch ein Lied vorzuschlagen. Ich wählte das Lied „Wir wünschen euch viel Glück“, ein russisches Lied zu dem ich schon einmal eine Strophe und einen Refrain in deutsch geschrieben hatte. Im ersten Teil der Probe haben wir den Chor bei seiner Arbeit beobachtet. Sie probten ein Hochzeitslied, das sie auch theatralisch umsetzen wollen. Zuerst also das gemeinsame Üben des Textes (russisch und deutsch), dann das Üben der theatralischen Interpretation und schließlich das Lied, so wie es einmal werden soll. Das Üben dieses Liedes geht dann in der nächsten Chrorprobe weiter. Natascha, die Chorleiterin der Chor übt bei der Arbeit Dann kamen wir an die Reihe. Wir hatten den Text schon zugeschickt, er wurde noch für alle kopiert, wir sangen es ihnen noch einmal vor. Was wir schon wußten, dieses Lied ist in Russland sehr bekannt. Und richtig, Melodie und russischen Text mussten wir nicht groß proben. So haben wir den Text etwas aufgeteilt und haben das Lied dann mit allen gemeinsam geprobt, was für ein schönes Erlebnis, denn immerhin bin ich ja für sie eigentlich ein völlig Fremder.Der Zufall wollte es, dass im Zusammenhang mit der Probe 4 Chorfrauen, inklusive der Chorleiterin Natascha, Geburtstag hatten. Meine Natascha hatte daran gedacht, ihnen ein paar Blumen mitzubringen, das ist natürlich sehr gut angekommen und so haben sie dann ganz spontan mit uns den Refrain unseres Liedes noch einmal gesungen.Wir fuhren recht gut gelaunt nach hause. Interpretationsprobe die Geburtstagskinder Ich sollte dann unbedingt auch dazu kommen Im Ergebnis dessen teilte uns Alla, eine der Chorfrauen, am nächsten Tag mit, das sie für uns 2 Eintrittskarten für das Musikalische Theater „Kömödie“ gekauft hat, die sie uns schenkt. Sie bittet uns im Gegenzug unser Lied einmal auf WhatsApp zu singen, damit sie den deutschen Text noch einmal hören können. Das hat uns natürlich sehr gefreut. Heute fragt uns Danila aus dem Chor, ob ich ihm noch einmal die genaue Internetadresse meines Blogs neuekarawane schicken kann, er möchte es den anderen Chormitgliedern zur Erinnerung weiterleiten. https://neuekarawane.de/wp-content/uploads/2025/01/wir-ueben-unser-gemeinsames-Lied.mp4https://neuekarawane.de/wp-content/uploads/2025/01/die-Zugabe.mp4
Музей русских немцев
Zum zweiten Mal waren wir im russisch-deutschen Kulturhaus. Ich fragte nach dem Klubhausleiter und nach einigem Zögern an der Pforte erfuhr ich, dass er gerade Zeit für ein Gespräch hat. Tanja, die Museumsleiterin hatte uns schon begrüßt, jetzt lernte ich Andrej, den Leiter des Hauses kennen und er brachte Anna mit, die Leiterin des Jugendklubs. Andrej erzählte uns von der Geschichte des Hauses, ich erzählte von meiner Fahrt entlang der neuen Seidenstraße und meinem Anliegen für die Völkerfreundschaft zu werben. Anna freute sich, dass ich auch schon mal Jugendklubleiter war und Andrej darüber, dass ich auch schon einmal ein Kulturhaus geleitet hatte. Es war ein sehr freundliches Gesüräch mit gegenseitiger Achtung und Wohlwollen. Bis schließlich irgendwann dann mal das Telefon leutete und Andrej sich zu einem Termin verabschiedete. Anna, Andrej und Tanja im Gespräch im Museum mit Tanja Das war ein Zeichen für Tanja, die uns davon informierte, dass es hier im Haus seit 25 Jahren ein Museum über die Geschichte der Russland-Deutschen gab und sie lud uns zu einer Führung ein.Wir sahen, dass darin die Geschichte der Russland-Deutschen etwa seit Katarina der II, bis in die Zeit nach dem Großen Vaterländischen Krieg abgebildet war, einschließlich der Deportation nach Kasachstan und Nowosibirsk in der Zeit des Krieges. Sie zeigte uns auch Fotos von den Nachfahren, die jetzt schon im Rentenalter sind und zu denen sie immer wieder mal Kontakt hat.Die Exponate, meist Fotos, Schriftstücke und Dinge des täglichen Lebens der vergangenen Zeit wären allermeist Geschenke von Russland-Deutschen oder deren Nachfahren. Natascha hat einige Fotos davon gemacht. Die Gespräche schweiften auch immer wieder in die Zeit unserer Gegenwart und unserer Ängste, dass sich schon wieder Nazimus und Weltkriegsgefahr am Himmel abzeichnen.Dann klingelte unser Telefon und man erinnerte uns daran, dass im großen Saal schon die Chorprobe begonnen hat. Danke für die Zeit und Gespräche, die ihr uns gewidmet habt. Auszug aus dem Flyer des Klubhauses mit Fotos der verschieden Freizeitzirkeln musikalisch-instrumentales Ensemble „Gute Laune“, Deutsch-russisches Folklore-Ensemble der Russland-Deutschen „Begeisterung“, Volksgruppe „Freies Ballett“, Akkordeonorchester „Ede“ (Volkswalzer, Polkas, Tangos) Auszug aus dem Flyer des Jugendklubs „Vitamin“Verein junger Russland-Deutscher und an der deutschen Sprache und Kultur Interessierter.verschiedene Sprachplattformen (Online- und Offline-Sprachclubs), Öko-Gruppe, Gruppe Sozialarbeit, Informationsarbeit rund um die deutsche Sprache und deutsche Kultur Wir sind jung, wir sind aktiv!
Новый год 2025
Das neue Jahr ist für alle sowieso ein schönes Fest, denn dann gibt es für alle, die Großen und die Kleinen erst einmal 10 Feiertage, das sind dann also 10 Tage Urlaub. In den Wohngebieten entstehen natürlich Schneemänner. Dazu gehört, das auch viele Freilichtveranstaltungen kostenlos angeboten werde. Wenn man sich also erst einmal schön sibirisch ankleidet, sind in allen Stadtteilen um die große Weihnachtstanne (ёлка) Winterattraktionen. Schnee- und Eisfiguren-Wettbewerbe, Eisrutschen, Skihügel reichlich genutzt. Überhaupt sind von innen beleuchtete Eisschnitzereien in der ganzen Stadt zu bewundern, die schmelzen schließlich auch nicht so schnell weg. Für die Cafés, Bars und Gaststätten ist Hochsaison und daraus entstehen auch ganz viel Tanzmöglichkeiten. Schließlich wurde ich von Nataschas Tochter noch überredet die Eisrutsche auszuprobieren. https://neuekarawane.de/wp-content/uploads/2025/01/VID20250101221619.mp4
Рождество + Новый год
Das Weihnachtsfest ist ja in Russland nach der russisch-orthodoxen Kirche der 7. Januar. Die Menschen aber feiern ihr Weihnachtsfest mit dem Auftreten von Väterchen Frost und seiner ihn begleitenden Enkelin, das Schneemädchen (Дед Мороз и Снегурочка) am Silvesterabend ins neue Jahr hinein.Was ich gelesen hatte, würde das Fest in den Familien so ablaufen, dass sich alle zu hause treffen und gemeinsam ein Festessen vorbereiten, sich nach dem Essen beschenken und dann das neue Jahr begrüßen.Genauso war es auch in meiner neuen Familie. Alle werkelten in der Küche und jeder bereitete eine oder mehrere besonderen Speisen. Das zog sich hin, natürlich von vielen Gesprächen begleitet von 19 bis 22 Uhr. Dann wurde gemeinsam gegessen und natürlich das Werk der Köchinnen gelobt. Genauso war es auch in meiner neuen Familie. Alle werkelten in der Küche und jeder bereitete eine oder mehrere besonderen Speisen. Das zog sich, natürlich von vielen Gesprächen begleitet von 19 bis 22 Uhr hin. Dann wurde gemeinsam gegessen und das Werk der Köchinnen gelobt. Dann setzten sich alle zum Weihnachtsbaum und die Geschenke wurden verteilt. Wir hatten für Oksana und die kleine Olivia Schlittschuhe im Weihnachtsgepäck.. Schließlich wurde gemeinsam recht ausgelassen ein neue Jahr begrüßt und das wurde dann in einem kleinen Video festgehalten, natürlich völlig spontan … https://neuekarawane.de/wp-content/uploads/2025/01/video_2025-01-11_18-02-32.mp4#t=2
Концерт барда
In Vorbereitung auf Weihnachten wurde mir eröffnet, dass wir zu einem Konzert mit anschließendem Tanz fahren würden.Eine Bühne, eine Tanzfläche, rings herum Tischgruppen, laute Musik in der Kelleretage des Klubs „Real People“. Es stellte sich heraus, dass 3 Plätze für uns an einem Tisch schon freigehalten waren, an dem 3 Arbeitskolleginnen von Oksana saßen. Ungewöhnlicher Weise packten alle aus ihren Beuteln und Taschen selbst mitgebrachte Speisen und Getränke aus, wie ich mitbekam, hier ganz üblich, auch an den anderen Tischen. 4 „Barden“, Pop-Sänger zu Midimusik sangen abwechselnd russische Pop-Songs, die fast allen bekannt waren und viele sangen mit. Beim Tanzen meistens großes Hallo, die Gäste hatten sich allermeist irgendwie kostümiert und waren ausgelassen fröhlich, was sich auch schnell auf unseren Tisch übertrug. Eine Frau organisierte die Abfolge des Programms und rief das Publikum auf, auch eigene Beiträge zu leisten, was hin und wieder gelang ohne peinlich zu wirken.Schließlich hatte die Moderatorin mitbekommen, dass auch ein Deutscher Gast anwesend war und fragte mich (für alle hörbar, weil mit Mikrofon) ob ich nicht auch etwas beitragen könnte. Da die Stimmung sehr ausgelassen war, sagte ich zu, ging auf die Bühne und sang 2 Strophen vom MTS-Lied „Tamara“ in deutsch mit halbrussischem Refrain und bezogen auf meine Situation wurde aus Tamara – Natascha. Das Publikum nahm es ebenso ausgelassen auf, sodass ich noch einmal ans Mikrofon trat und auf russisch von meiner Reise erzählte und meine Ansprachen mit den Worten beendete: „Es lebe die Völkerfreundschaft“. Das wurde sofort aufgenommen und das Publikum skandierte „Freundschaft-Freundschaft“ bis ich die Bühne wieder verließ. https://neuekarawane.de/wp-content/uploads/2025/01/video_2025-01-11_21-22-43.mp4 Das Ergebnis war, dass ich danach kaum mehr zum Tanzen kam, weil immer wieder, meist Männer an meinen Tisch traten und mit mir ein paar Worte wechseln wollten, sie hatten verstanden was das Anliegen meiner Reise war…
«Мастер-класс»
Es erinnert mich an Modellbau- oder Bastelzirkel meiner Jugendzeit im Pionierhaus. Hier aber haben einige Erwachsene mitbekommen, dass es einen Zirkel zum Anfertigen von Weihnachtsschmuck gibt, da wollen sie hin und nehmen mich mit. Ich stelle mich spaßeshalber als Korrespondent der Internetzeitung „Bloknot“ aus Wolgograd vor und mache Fotos von den Aktivitäten – allgemeine Heiterkeit. Nataschas Tochter Natascha (kein Verschreiber) ist auch dabei und macht später aus den kleinen Videos einen Film. – Der spricht für sich – Natascha (jr.) schreibt dazu: Wir schaffen eine Einstimmung und setzen unsere Phantasie für unser sibirisches Neujahrsfest fort!Wir besuchten einen Meisterkurs und schaffen eine magische Neujahrskomposition in einer Hutschachtel für den Neujahrstisch.Schöner kreativer Prozess, Dieter war dabei unser spezieller Korrespondent, der Fotos und Video des kreativen Prozesses machte. https://neuekarawane.de/wp-content/uploads/2024/12/Die-Meisterklasse.mov
Летучая мышь
Der 24.Dezember24 ein besonderes Datum, ein besonderer Tag und ein besonderes Kulturerlebnis. Das Datum ist ja in der Heimat der heilige Abend, hier aber noch nicht, dafür aber eine ganz lustige Zahlenkombination. Besonders war der Tag für mich als dass mein Antrag auf Daueraufenthalts-Genehmigung angenommen wurde, ich also einen vorläufigen Pass für weitere 4 Monate Russland-Aufenthalt bekommen soll. Und schließlich das besondere Kulturerlebnis im Opernhaus von Nowosibirsk „Die Fledermaus“ von Johann Strauß. Sie wurde im Wesentlichen in russisch vorgetragen und gesungen, die bekanntesten Stücke aber in deutsch (Glücklich ist, wer vergisst…“ etc.Der Saal war mit Zuschauern voll besetzt. Die Weihnachts-Tanne vor dem Opernhaus Das Opernhaus in Nowosibirsk Foyer Nun ist die Operette nicht gerade mein Hobby, aber die Perfektion war beeindruckend. Das Orchester in der Mitte teilte die Bühne in den vorderen (Solisten) und hinteren Aktionsbereich (Chor), die Solisten sangen auch mal im Zuschauerraum, alles war ständig in Bewegung. Man kann wirklich nicht meckern. Die Inszenierung ein Feuerwerk an Ideen, Die Akteure so locker, als ob sie wirklich auf der Bühne lebten, das habe ich ganz selten so gut gesehen. Es war für mich eben einmal ein besonderer Heiligabend.Der vergleichbare Abend mit dem Weihnachtsmann und seiner Enkelin (Дед Мороз u Снегурочка) ist hier in Russland Silvester bevor das neue Jahr begrüßt wird. Die orthodoxe Weihnacht ist der 7.Januar nach dem Julianischen Kalender. voll besetzt oberirdisches Orchester Abspann Szene
Целый культурный центр празднует свой день рождения
In Nowosibirsk soll es ein russisch-deutsches Haus geben und dort wäre ein Konzert …Großer Andrang am Eingang des Kulturhauses, ein 4-stimmiges Akkordeonorchester begrüßt die Gäste mit „Rosamunde“ u.ä., junge Frauen in Dirndl-Kleidern helfen den Gästen sich zurecht zu finden, ein großer Weihnachtsbaum. das russisch-deutsche Haus mit Beschriftung der Weihnachtsbaum es bastelt ringsherum die Gedenktafel Im Foyer überall Stände zum Basteln von Weihnachtsdekoration mit entsprechendem Material. Wir fragen ein bisschen herum, eine Deutschlehrerin freut sich, dass sie mit jemandem deutsch sprechen kann. Ich erfahre zu diesem Kulturhaus gehören: eine Schule mit Schwerpunkt deutsche Spracheein deutsch-russischer Chorein deutsch-russisches Tanzensembleein deutsch-russisches Museumeine russisch-deutsche Monatszeitungund ich sehe einen Gedenkstein mit Dank an die Russland-Deutschen, die im Großen Vaterländischen Krieg in der roten Armee mitgekämpft haben. Und nun hat das Kulturhaus seinen 35 jährigen Geburtstag, ist also 1989 eröffnet worden. das Akkordeon-Orchester spielt deutsche Weisen und auch das gehört dazu … Mitglieder des Chores im Saal vor Konzertbeginn vom Kultuhausleiter wurde der Adventskranz angezündet das Orchester Im Saal beginnt das Konzert in deutscher und russischer Sprache und entsprechendem Lied-Repertoire bezogen auf die Weihnacht und Advent (den es in Russland nicht gibt). Es wird getanzt, gesungen und musiziert, der Saal ist übervoll. Weihnachtsgelichter der Chor sie führen durch das Programm der Chor der Kleinen sie singen ein deutsches Weihnachtslied die Weihnachts-Fee das Tanzensemble der Großen „Die Medels“ in russisch und die Kinder tanzen dazu es tanzt Abschlusszene Schließlich werde ich noch vom Chor eingeladen, einer von ihnen hat seinen 70. Geburtstag, Essen, Trinken, Singen … Auch ich singe 2 Lieder dazu, eins in deutsch, eins in russisch …Ich erzähle von meiner Reise für die Völkerfreundschaft, verteile meine Aufkleber und Flyer. Ein über 80 Jähriger erzählt, als er hört, dass ich auch noch durch Kasachstan kommen werde, dass er seine Geschwister in den Kriegswirren vor 79 Jahren irgendwie aus den Augen verloren hat, sie müssten eigentlich irgendwo in Kasachstan sein und es könnte ja sein, dass ich sie treffe … und fängt an zu weinen … die Geburtatagsfeier Sibierische Zeitung in Russisch Sibierische Zeitung in deutsch
Новая квартира
Wieder eine Einladung. Karina hat mit ihren Kindern eine neue Wohnung bezogen, ist ganz stolz darauf und hat mit viel Liebe eine Einzugsfeier für die Familie organisiert. Da ich ja nun durch die Hochzeit mit Natascha zur Familie gehöre, bin ich mit dabei. die Mütter, die Kinder, die Enkel und der Großvater Dieter. Zuerst müssen wir einmal die schön zurecht gemachte Tafel bewundern und anstoßen. Dann gibt es einen Rundgang durch die Wohnung, den ich auf Anfrage fotografisch begleiten darf. Eine schöne 2-Zimmerwohnung mit einer modern eingerichteten Küche, und Bad mit Dusche und auch Bidet.Die Geschwindigkeit im Austausch von Neuigkeiten beim Essen überfordert mich wie erwartet, im zweiten Teil komme ich auch ins Gespräch und ich schlage mich ganz gut mit meinen dürftigen Sprachkenntnissen.Ich erfahre: es ist eine Mietwohnung, sie kostet ca. 450.00 Rubel im Monat, die Größe der Wohnung ist 76 m². Also ist der Mietpreis dieser Neubauwohnung im 3. Stock eines großen 9-stöckigen Neubauhauses mit Lift in der Großstadt 592 Rubel pro Quadratmeter oder rund 6 €/m².Die Wohnung ist mit allen Möbeln angemietet, das ist in Russland ziemlich üblich. Die Wohnungsbesitzerin hat die Wohnung auch mit Hilfe eines Designers möblieren lassen. Wohnungtür mit Einzugsdekoration Wohnzimmer 1 mit Balkon Wohnzimmer 2 Wohnzimmer 3 Kinderzimer Küche 2 Küche 1 begehbarer Kleiderschrank Den gesamten Abend begleitet uns an der Tafel eine angenehme Musik, nach einer Weile fällt mir auf:Alles in Englisch und eindeutig Musik meiner Jugend, rings um die Zeit von „Hotel California“ – Ich frage, wer sich die Musik ausgesucht hat oder ob es ein Radiosender ist – ?Allgemeine Ratlosigkeit! Schließlich erschallt der Ruf: Alisa! Wer hat die Musik ausgewählt? Niemand im Raum heißt Alisa! Aus dem Lautsprecher kommt die Antwort: „Die Musik habe ich für dich ausgewählt“. Auf meine Nachfrage erfahre ich: Alica ist eine künstliche Intelligenz, die ständig auf Anweisungen und Aufgaben wartet.Wo ist Alisa gehehostet? Alisa kommt von Yandex, der russischen Internetfirma.Für quasi alle Anwesenden war das ganz normal, nur für mich, den Großvater war das was Neues, was er mit Google eher nicht ausprobieren möchte.Wir machen noch ein paar Abschiedsfotos, bedanken uns bei der Gastgeberin und eine Taxi bringt uns nach hause.
Один год и такая суета
Vor dem Spektakel: im Park vor dem Theater -Volkssport Der Parkweg beleuchtet und hier das Musiktheater mit seinem aktuellen Spielplan im Foyer einen musikalische Einstimmung Anlass ist, dass sich Natascha (meine Reisebegleiterin und spätere Frau) und ich genau vor einem Jahr kennengelernt haben.Jetzt lernte ich das Musiktheater Nowosibirsk kennen. Diesmal das Genre Operette, nämlich „Gefährliche Liasion“.Natürlich stellte sich heraus: alles in russisch, was ein klein wenig dazu beitrug, ein paar neue Vokabeln zu lernen.Ein der früheren Operetten angepasstes Bühnenbild und eben solche Kostüme der 49 Interpreten. Auffallend die vielen „modernen“ Ballett-Einlagen, oft parallel zum Gesang. Mit unendlich langen Stoffbahnen wurde zwischen den Interpreten ziemlich wirkungsvoll gearbeitet. Die Qualität der Gesangsstimmen war dem großen Hause angepasst, das Orchester im Graben durch 2 Keyboards und eine E-Gitarre und einen E-Bass unterstützt (gewöhnungsbedürftig).Ein grandioses Finale, das Publikum gab einen langen Applaus und wir beendeten den Abend in einer naheliegenden Gaststätte. Der Saal füllt sich die Platzanweiserin empfängt die Gäste nach dem Finale