Sonntag ist arbeitsfrei, die Menschen erholen sich, treffen sich mit Freunden, grillen Schaschlik, hören Musik, essen und trinken, die Kinder quirlen dazwischen. Ein schöner selbst gemauerter Grillofen Das wird das Gegrillte und hier ist es schon fast aufgegessen Sie bestaunen den fremdländischen Gast, wollen vieles wissen. Sie beziehen mich wie selbstverständlich mit ein, mein russisch […]
Richard aus Adler
Zurück aus Krasnaja Poljana lande ich in Adler, denke ich, lese aber „Sirius“ scheinbar ein Stadtteil, der durch die Olympischen Spiele entstanden ist (Winterspiele 2014?). Ich versuche in Richtung Schwarzes Meer zu fahren und lande mit dem Lkw fast auf dem völlig überfüllten Badestrand. Also schnell noch die Kurve kratzen, ehe ich bestraft werde, das […]
Krasnaja Poljana
Eigentlich wäre meine nächste Station Sotschi gewesen, weil mein russisches Visum am 3.Oktober 2023 abläuft und um den Termin nicht zu versäumen, bin ich dort schon ganz in der Nähe Abchsiens. Elsar (Blog Margo und Elsar) machte mich aber mit seiner Freundin Nastja bekannt und sie wohnt etwa 60 km von Sotschi entfernt in Krasnaja […]
Die Fahrt nach Sotschi
Von Kamysiak nach Sotschi waren es immerhin 1100 km. Dafür habe ich mit Lucie 3 Tage gebraucht.Zwischendurch die Rast an einer Kirche. Später war dann auch schon ein Stück Kaukasus dabei, das geht entsprechend langsamer, hat aber den Vorteil, dass es immer wieder kleine Parkplätze gibt, um die Aussicht zu genießen. Einer der Parkplätze war […]
Astrachan
Astrachan ist eine Destrikthauptstadt Russlands (Oblast) mit ca. 600.000 Einwohnern. Es war schon immer ein wichtges Handelszentrum und ist wichtige Station der Nord-Süd-Magistrale, sowohl für den Schiffsverkehr als auch als Chausseee über Machatschkala nach Aserbeidschan. U. a. wirkte hier der Schriftsteller Wassili Trediakowski (1737–1792) als auch ein Mathematik- und Physiklehrer Ilja Uljanow (1804–1892), der Vater […]
Ilja und Alesya
Mit Astrachan beginnt ein neuer Abschnitt der Begegnungen an meinen Standorten. Durch Bekanntschaften werde ich jetzt „weitergereicht“. Da meine ungefähre Route klar ist, sie geht in Richtung Sotschi, gibt es jetzt Bekannte die schon vor meiner Ankunft in der Station informiert sind. So auch in Astrachan, Saschas Bruder Ilja weis, wann ich komme und sucht […]
Kamysiak
Kamysiak liegt im Wolgadelta, hat ca. 20.000 Einwohner, entstand einmal als Fischerdorf, heute Zentrum eines Landwirtschaftsgebietes (Geflügel, Rinder; Reis, Obst, Melonen) und der entsprechend verarbeitenden Industrie nebst landwirtschaftlicher Institute.Am Morgen überrascht mich Wowa mich mit der Absicht, dass wir gemeinsam zum Zentralpark fahren und ein Konzert geben werden. Also fahre ich im Lkw hinter ihm […]
Wladimir, der Gitarrenbauer
Nastja aus Wolgograd (Blog Nastja und Shenja) hatte mir schon mehrmals erzählt, dass in der Nähe von Astrachan ein sehr begabter Gitarrenbauer wohnen würde, mit dem sie gut befreundet sind und der mit mir bestimmt eine musikalische Nähe hätte. Also steuerte ich nach Astrachan Kamysiak an, wo er wohnte und seine Werkstatt hat. Wladimir mit […]
Fast ein Unfall
Damit man nicht den Eindruck hat die Fahrt ist nur Friede, Freude, Eierkuchen, auch 2 mal unangenehme Erlebnisse. 1. Bin ich im Zentrum von Wolgograd und will rückwärts einparken. Ich steige aus und gucke mir die Stelle genau an, ja, ich müsste hier gut reinpassen. Schön aufpassen, dass ich nicht auf den Fußweg komme, ohne […]
Machatschkala
In Machatschkala waren wir meist zu dritt unterwegs. Vorrangig natürlich am kaspischen Meer. Mein Traum, direkt in der Nähe des Meeres zu stehen scheiterte durch die Bewachung eines Wohngebietes am Meer und durch die mikrige Durchfahrtshöhe unter den Eisenbahngleisen zum Meeresparkplatz (2,50 m zu 4,0 m Lkw). So blieben wir vor den Wächterhäuschen des Wohngebietes […]